Notruf 112
Katholisches Klinikum Essen
Telefon: 0201 6400 1370
-
Patienten
- Unser Gesundheitsportal
- Patientenhochschule
-
Fachkliniken
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
-
Chirurgische Klinik I
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Hernienzentrum
- Magen-Darm-Zentrum
- Videofilm über das Chirurgische Zentrum auf YouTube
- Minimalinvasive Chirurgie
- Zertifiziertes Hernienzentrum / Behandlung von Bauchwandbrüchen
- Bauchzentrum
- Refluxkrankheit
- Operation des Magens
- Operation des Dünn- und Dickdarms
- Operation der Bauchspeicheldrüse
- Operation der Gallenblase
- Operation der Leber
- Operationen an der Schilddrüse
- Chirurgische Klinik II
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Medizinische Klinik I
-
Medizinische Klinik II
- Interventionelle Kardiologie
- Interventionelle Angiologie
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- LAA-Okkluder: Innovative Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern
- Herzklappenerkrankungen
- Bildgebende Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Funktionsdiagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Intensivmedizin und Chest Pain Unit
- Hypertoniezentrum DHL
- Essens erstes zertifiziertes Hypertoniezentrum
- Medizinische Klinik III
- Medizinische Klinik IV
- Neurologie
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Radiologische Klinik I
- Radiologische Klinik II
- Urologie und Neurourologie
-
Zentren / Kooperation
- EndoProthetikZentrum
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Endoskopiezentrum
- Onkologisches Zentrum
- Prostata-Zentrum
- Onkologische Konferenz
- Netzwerk Brustkrebs
- Magen-Darm-Zentrum
- Hernienzentrum
- Chest Pain Unit
- Stroke Unit
- Traumazentrum Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus
- Westdeutsches Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Nierensteinzentrum Essen
- Pflegedienst Essen
- Krankenpflegeschule
- Selbsthilfegruppen
- Sprechstunden / Beratung
- Aufnahme und Entlassung
- Patientenzimmer
- Wahlleistungen
- Aufenthalt
- Behandlungsablauf
- Krankenhausordnung / Besuchszeiten
- Patientenfürsprecher
- Seelsorge
- Sozialdienst und Krankenhaushilfe
- Ihre Meinung
- Bundesverband Beschwerdemanagement
-
Medizin & Pflege
- Unser Gesundheitsportal
-
Fachkliniken
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
-
Chirurgische Klinik I
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Hernienzentrum
- Magen-Darm-Zentrum
- Videofilm über das Chirurgische Zentrum auf YouTube
- Minimalinvasive Chirurgie
- Zertifiziertes Hernienzentrum / Behandlung von Bauchwandbrüchen
- Bauchzentrum
- Refluxkrankheit
- Operation des Magens
- Operation des Dünn- und Dickdarms
- Operation der Bauchspeicheldrüse
- Operation der Gallenblase
- Operation der Leber
- Operationen an der Schilddrüse
- Chirurgische Klinik II
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Medizinische Klinik I
-
Medizinische Klinik II
- Interventionelle Kardiologie
- Interventionelle Angiologie
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- LAA-Okkluder Innovative Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern
- Herzklappenerkrankungen
- Bildgebende Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Funktionsdiagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Intensivmedizin und Chest Pain Unit
- Hypertoniezentrum DHL
- Essens erstes zertifiziertes Hypertoniezentrum
- Medizinische Klinik III
- Medizinische Klinik IV
- Neurologie
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Radiologische Klinik I
- Radiologische Klinik II
- Urologie und Neurourologie
- Pflege
- Gesundheitstipps
- Info Notfallpraxen
- Info Notfallapotheke
-
Zuweiser
- Unser Gesundheitsportal
-
Fachkliniken
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
-
Chirurgische Klinik I
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Hernienzentrum
- Magen-Darm-Zentrum
- Videofilm über das Chirurgische Zentrum auf YouTube
- Minimalinvasive Chirurgie
- Zertifiziertes Hernienzentrum / Behandlung von Bauchwandbrüchen
- Bauchzentrum
- Refluxkrankheit
- Operation des Magens
- Operation des Dünn- und Dickdarms
- Operation der Bauchspeicheldrüse
- Operation der Gallenblase
- Operation der Leber
- Operationen an der Schilddrüse
- Chirurgische Klinik II
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Medizinische Klinik I
-
Medizinische Klinik II
- Interventionelle Kardiologie
- Interventionelle Angiologie
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- LAA-Okkluder: Innovative Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern
- Herzklappenerkrankungen
- Bildgebende Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Funktionsdiagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Intensivmedizin und Chest Pain Unit
- Hypertoniezentrum DHL
- Essens erstes zertifiziertes Hypertoniezentrum
- Medizinische Klinik III
- Medizinische Klinik IV
- Neurologie
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Radiologische Klinik I
- Radiologische Klinik II
- Urologie und Neurourologie
- Warum KKE?
-
Zentren / Kooperation
- EndoProthetikZentrum
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Endoskopiezentrum
- Onkologisches Zentrum
- Prostata-Zentrum
- Tumorboard
- Netzwerk Brustkrebs
- Magen-Darm-Zentrum
- Hernienzentrum
- Chest Pain Unit
- Stroke Unit
- Traumazentrum Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus
- Westdeutsches Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Nierensteinzentrum Essen
- Pflegedienst Essen
- Krankenpflegeschule
- Außerstationäre Einrichtungen
- Pflege
- Physiotherapie
-
Besucher
-
Fachkliniken
- Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
-
Chirurgische Klinik I
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Hernienzentrum
- Magen-Darm-Zentrum
- Videofilm über das Chirurgische Zentrum auf YouTube
- Minimalinvasive Chirurgie
- Zertifiziertes Hernienzentrum / Behandlung von Bauchwandbrüchen
- Bauchzentrum
- Refluxkrankheit
- Operation des Magens
- Operation des Dünn- und Dickdarms
- Operation der Bauchspeicheldrüse
- Operation der Gallenblase
- Operation der Leber
- Operationen an der Schilddrüse
- Chirurgische Klinik II
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Medizinische Klinik I
-
Medizinische Klinik II
- Interventionelle Kardiologie
- Interventionelle Angiologie
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- LAA-Okkluder: Innovative Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern
- Herzklappenerkrankungen
- Bildgebende Diagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Funktionsdiagnostik kardiovaskulärer Erkrankungen
- Intensivmedizin und Chest Pain Unit
- Hypertoniezentrum DHL
- Essens erstes zertifiziertes Hypertoniezentrum
- Medizinische Klinik III
- Medizinische Klinik IV
- Neurologie
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
- Radiologische Klinik I
- Radiologische Klinik II
- Urologie und Neurourologie
- Besuchszeiten
- Kontakt
- Ausländische Mitbürger
-
Fachkliniken
-
Unternehmen
- Unser Gesundheitsportal
- Patientenhochschule
-
Wir über uns
- Geschichte des KKE
- Leitbild
- Organigramm KKE
- Unsere Ärzte
- Qualitätsmanagement
- Außerstationäre Einrichtungen
-
Zentren / Kooperation
- EndoProthetikZentrum
- Gefäßzentrum Marienhospital Altenessen
- Endoskopiezentrum
- Onkologisches Centrum
- Prostata-Zentrum
- Onkologische Konferenz
- Netzwerk Brustkrebs
- Magen-Darm-Zentrum
- Hernienzentrum
- Chest Pain Unit
- Stroke Unit
- Traumazentrum Philippusstift und St. Vincenz Krankenhaus
- Westdeutsches Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
- Nierensteinzentrum Essen
- Pflegedienst Essen
- Krankenpflegeschule
- Verwaltung
- Förderverein
- Umweltschutz
- Ethikkomitee
- Sponsoren
- Öffentliche Ausschreibung
- Aktuelles/Presse
- Karriere
- Veranstaltungen
- Kontakt

- Startseite
- Unternehmen
- Karriere
- Akademisches Lehrkrankenhaus
Akademisches Lehrkrankenhaus
Sie sind Medizinstudent?
Die Katholischen Kliniken Essenbieten Ihnen das gesamte Spektrum der medizinischen Wahl- und Pflichtausbildung an, das nach der Approbationsordnung vorgeschrieben ist. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen sind wir stets bestrebt, Ihnen Praxiskenntnisse auf neuestem Wissensstand zu vermitteln.
Pflegepraktikum
Sie können in einem unserer drei Krankenhäuser Ihr dreimonatiges Pflegepraktikum absolvieren. Wenn Sie schon wissen, auf welche Fachrichtung Sie sich spezialisieren möchten, sollten Sie sich für diese bestimmte Abteilung bewerben.
Wenn Sie sich für ein Praktikum im KKE interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nachfolgend finden Sie die Anforderungen an Ihre Bewerbung.
Schülerpraktikum
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulbescheinigung
- letztes Zeugnis
- Kopie des Impfpasses
Krankenpflegepraktikum (med. Studium)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
- Kopie Impfpass / Hepatitis B Schutz notwendig
- Nachweis gesundheitliche Eignung (dieser muss bei Praktikumsantritt vorliegen)
Ihre Bewerbung können Sie gerne per Mail an je.schulz(at)kk-essen.de richten.
Famulatur
Für Ihre Famulatur stehen Ihnen sämtliche Fachkliniken unserer Häuser zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Sie mit der ärztlichen Patientenversorgung vertraut zu machen. In dieser Zeit werden Sie von unseren erfahrenen Ärzten betreut und begleitet. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, am Studentenunterricht für das praktische Jahrteilzunehmen. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der jeweiligen Abteilung.
Praktisches Jahr
Das Praktische Jahr (PJ) absolvieren Sie im letzten Jahr Ihres Medizinstudiums. Es gliedert sich in drei Tertiale: Die beiden Pflichtfächer Innere Medizin und Chirurgie sowie ein Wahlfach. In unseren Häusern können Sie aus folgenden Bereichen sich für ein Wahlfach entscheiden: Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie, Psychiatrie und Urologie. In unseren Fachabteilungen können Sie Ihre im Studium erworbene Fachkenntnis in die Praxis umsetzen. Regelmäßiger Unterricht in allen angebotenen Fächern rundet Ihre Ausbildung ab und soll zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen (Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung) an der Universitätsklinik Essen dienen. Wir sind übrigens stolz darauf, alljährlich bei der Evaluation der Lehrkrankenhäuser durch die Fachschaft Medizin der Uni Duisburg-Essen einen der ersten Plätze zu belegen. Die Organisation des PJ läuft über das Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Ausbildungsbeauftragter im KKE für die PJ'ler ist der Leitenden Arzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie PD Dr.med. Oliver Kastrup, Tel. 0201 6400 3350, o.kastrup(at)kk-essen.de.
Weitere Informationen:
http://www.uni-essen.de/medizinstudium/index.htm
Außerdem können Sie hier den laufenden Plan der Lehrveranstaltungen im Praktischen Jahr im KKE einsehen:
Untersuchungskurse
In unseren Krankenhäusern werden auch Untersuchungskurse (sogenannte "Klopfkurse") durchgeführt. Hier werden hautnah klassische, aber auch besonders interessante Fälle vorgestellt und besprochen. Dabei werden grundlegende Kenntnisse der systematischen körperlichen Untersuchungstechniken, einschließlich kardialer und pulmonaler Auskultation, vermittelt. Die Organisation dieser Kurse erfolgt über das Dekanat der Medizinischen Fakultät.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir legen besonderen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten. Neben fachübergreifenden, interdisziplinären Konferenzen, die regelmäßig stattfinden, werden im Haus auch Dissertationen aus dem klinisch-experimentellen Gebiet erarbeitet. Darüber hinaus stehen unseren Medizinstudenten Fortbildungsveranstaltungen und eine umfangreiche Bibliothek mit allen aktuellen Zeitschriften und Lehrbüchern der verschiedenen Fachgebiete sowie Internetanschlüsse zur Verfügung.
Gut zu wissen!
Wir möchten Sie nicht nur fachlich unterstützen. Daher beteiligen wir uns an den Fahrtkosten zwischen den beiden unterschiedlichen Betriebsteilen, an denen Ihre Schulung stattfindet. Außerdem erhalten Sie täglich einen Essensgeldzuschuss.
Wir freuen uns auf Sie!

Infos auf einen Blick

Patienten-Infos
Wissenswertes rund um Ihren Krankenhausaufenthalt.

Besucher-Infos
Hier finden Sie unsere Besuchs- zeiten, Lagepläne und vieles mehr.

Karriere
Informieren Sie sich über unseren aktuellen Stellenmarkt.

Anfahrt
Für eine problemlose Anfahrt: Anfahrtsskizze zum KKE.

Geprüfte Qualität
Informieren Sie sich über unseren hohen Qualitätsstandard.

Schnelleinstieg
Informieren Sie sich über alle Themenbereiche an unseren drei Standorten in Essen.


Socialmedia





